Seit über 35 Jahren! | +43 463 / 50 51 0 | office@gorton.at
GORTON & GORTON Rechtsanwälte - Klagenfurt am Wörthersee - Radetzkystraße 1 - Kärnten
  • Home
  • Tätigkeitsbereiche
    • Ehe- & Familienrecht
    • Erbrecht & Verlassenschaften
    • Zivilrecht & Zivilprozess
    • Strafrecht & Strafprozess
    • Liegenschaftsrecht & Vertragsrecht
  • Die Kanzlei
  • Unser Team
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Ehe- & Familienrecht.

Wir sind mit über 35 Jahren Erfahrung fachlich spezialisiert im Ehe- und Familienrecht und unser Anspruch ist es, in diesem Rechtsgebiet eine Führungsrolle einzunehmen. Das Ehe- und Familienrecht gehört zu den Kernkompetenzen unserer Kanzlei.

Aufgrund der hohen wirtschaftlichen und persönlichen Tragweite familienrechtlicher Streitigkeiten ist dabei neben ausgezeichneter juristischer und wirtschaftlicher Expertise auch soziale Kompetenz unerlässlich. Die umfassende persönliche Beratung gehört für uns zur Selbstverständlichkeit.

  • Scheidung aus Verschulden

  • Scheidung im Einvernehmen

  • Unterhalt

  • Obsorge

Über 35 Jahre Fachexpertise.

Frau DDr. Birgit Gorton, Mutter dreier Kinder, hat von Anbeginn ihrer juristischen Tätigkeit unzählige Klienten in familienrechtlichen Angelegenheiten beraten, vertreten und betreut. Ihre erstklassige und professionelle juristische Kompetenz wird ergänzt durch Erfahrung, Verständnis und dem nötigen Einfühlungsvermögen. Diese Eigenschaften sind nicht nur wichtige Stärken, sondern darüber hinaus Voraussetzung für eine bestmögliche Vertretung bei einem derart höchstpersönlichem Rechtsgut wie dem Ehe- und Familienrecht.

Die frühzeitige Beratung ist wichtig.

Eine frühzeitige fundierte rechtliche Beratung im Ehe- und Familienrecht verhindert, dass im „Schnellschuss“ strategisch wichtige Entscheidungen oftmals unüberlegt und falsch getroffen werden. Denn viele im Falle einer Trennung oder Scheidung zu setzende Rechtsakte sind – sofern einmal getroffen – schwer wieder rückgängig zu machen. Eine frühestmögliche Beratung zahlt sich daher doppelt aus.

In allen Fällen gilt: Sie können sich auf Frau DDr. Birgit Gorton ihre Stärke, Professionalität und Erfahrung verlassen, während ihr Verständnis und ihre Einfühlsamkeit sie moralisch unterstützen wird.

Wir würden uns freuen, Sie hiervon persönlich überzeugen zu können.

DDr. Birgit Gorton

Über 35 Jahre Expertise im Ehe- und Familienrecht.

Expertin im Familienrecht
  • Rechtsanwalt
  • Verteidiger in Strafsachen
  • Mediation & Konfliktlösung
  • Rechtsanwalt

  • Verteidiger in Strafsachen

  • Mediation & Konfliktlösung

Jetzt anrufen!
ScheidungTrennungUnterhaltObsorge

Ehescheidung & Auflösung der eingetragenen Partnerschaft

Das Ehegesetz (EheG) und korrespondierend dazu das Gesetz über die eingetragene Partnerschaft (EPG) normieren mit der Ehescheidung bzw Auflösung der Partnerschaft eine der Möglichkeiten, die Ehe zu beenden. Vor etwaigen Schritten ist es unerlässlich, sich intensiv über die individuellen Möglichkeiten und Rechtsfolgen beraten zu lassen. Prozesstaktische Maßnahmen werden grundsätzlich mit dem Klienten nach Absprache getätigt, Kommunikation ist hier das Maß aller Dinge.

Trennungen von Lebensgemeinschaften

Lebensgemeinschaften wurden früher einmal als „wilde Ehe“ abqualifiziet, sie sind aus der heutigen Zeit jedoch kaum mehr wegzudenken. Während einer – oftmals Jahre oder Jahrzehnte andauernden – Partnerschaft wird nicht nur gemeinsame Zeit verbracht, sondern es werden auch in vielen Fällen gemeinsam Wohnraum, Mobiliar oder Wertanlagen erwirtschaftet. Um vor unvorhersehbaren Folgen geschützt zu sein, empfiehlt es sich, frühzeitig rechtlich fundierten Rat einzuholen.

Der Gesetzgeber hat mittlerweile auf die geänderten Lebensumstände der Bevölkerung reagiert und in zahlreichen Materiengesetzen, wie etwa dem Erbrecht, Anpassungen zugunsten von Lebensgefährten vorgenommen. Sollte schließlich eine Trennung die Folge sein, ist DDr. Birgit Gorton seit Jahrzehnten Ihre Expertin für die Begleitung der dafür im Einzelfall erforderlichen Schritte.

Unterhalt & Kindesunterhalt.

Der Begriff Unterhalt bezeichnet die Verpflichtung einer Person, die (wirtschaftliche) Existenz eines anderen ganz oder teilweise zu sichern. Unterhalt kann durch Geld- oder Naturalleistung oder Betreuungsunterhalt erbracht werden. Die Summe dieses Leistungsspektrums wird unter den Begriff „Lebensunterhalt“ subsumiert.

Auch Kindern gebührt ein gesetzlich geregelter Unterhalt (§ 231 ABGB). Dabei haben beide Elternteile für ihre Kinder Unterhalt zu leisten, wobei derjenige, der den Haushalt führt und das Kind betreut, seinen Unterhalt grundsätzlich bereits durch diese Tätigkeiten leistet (§ 231 Abs 2 ABGB). Die genaue Höhe des zu leistenden Unterhalts ist anhand von höchstgerichtlicher Judikatur zu berechnen, wobei es immer auf die Umstände des Einzelfalls ankommt. Wenn ein Elternteil seinen Unterhalt nicht (zur Gänze oder regelmäßig) bezahlt, bedarf es oftmals eines Unterhaltsverfahrens.

Unterhalt während aufrechter Ehe.

Der Unterhalt kann auf verschiedene Art und Weise erbracht werden, und muss nicht immer in Geldleistung bestehen. Ist ein Ehegatte für die Pflege- und Erziehung der gemeinsamen Kinder zuständig, so erbringt er seine Unterhaltsleistung naturell auch durch diese Tätigkeit. Jedenfalls gebührt dem Ehegatten aber auch ein Geldleistungsunterhalt, sofern der andere Ehegatte über ein entsprechendes Einkommen verfügt.

Unterhalt im Falle der Scheidung.

Auch nach einer Scheidung kommen Unterhaltsansprüche regelmäßig in Betracht. Diese werden nicht selten im Rahmen eines Unterhaltsvergleiches im Zuge einer Scheidung vereinbart. Aus diesem Grunde ist es von besonderer Bedeutung, sich anwaltlich ausführlich beraten und vertreten zu lassen. Einmal geschlossene Unterhaltsvergleiche, die an keine wesentlichen Formvorschriften gebunden sind, sind oftmals nur mehr schwer rückgängig zu machen.

Anfechtung von Unterhaltstiteln.

Nicht jede Unterhaltsvereinbarung muss „für die Ewigkeit“ bestimmt sein. Dies gilt insbesondere dann, wenn sich die Einkommens- oder Vermögensverhältnisse erheblich geändert haben. Aber selbst Vereinbarungen, die jede Anfechtbarkeit vertraglich ausschließen oder unabhängig vom tatsächlichen Einkommen weiter bestehen bleiben sollten, können einer gerichtlichen Anfechtnug dennoch zugänglich sein. Wir sind spezialisiert auf die gerichtliche und außergerichtliche Beseitigung und/oder Anpassung von bereits bestehenden Unterhaltstiteln. Da es hierbei auch um die Beachtung von Fristen geht, insbesondere im Falle der Verjährung, ist eine rasche Kontaktaufnahme sehr zu empfehlen.

Obsorge der Kinder

Die Obsorge regelt, wem das Recht zur Pflege und Erziehung des Kindes, die gesetzliche Vertretung und Verwaltung des Vermögens zukommt. Das Kontaktrecht ist wiederum das gesetzliche Recht, das Kind persönlich zu treffen und bestimmte Zeiten mit ihm zu verbringen.

Grundsätzlich kommt die Obsorge für die gemeinsamen Kinder beiden verheirateten Elternteilen zu („gemeinsame Obsorge“). Für den Fall, dass die Eltern getrennt leben, muss geregelt werden, wem die Obsorge tatsächlich zukommt. Hierbei kommt neben der gemeinsamen Obsorge auch die alleinige Obsorge eines Elternteils in Betracht. Sofern kein Einvernehmen gefunden wird, entscheidet das Gericht. Unsere durchsetzungsstarke anwaltliche Vertretung hilft Ihnen und Ihrem Kind dabei, dass das Gericht eine rasche Entscheidung trifft, die Ihre Interessen ausreichend berücksichtigt. Auch bereits einmal getroffene obsorgerechtliche Regelungen müssen nicht für immer sein, und sind einer Abänderung durch anwaltliches Einschreiten zugänglich.

Kontaktrecht

Jeder Elternteil und das Kind haben ein gesetzlich geregeltes Kontaktrecht („Besuchsrecht“). Auch hier gilt es grundsätzlich, ein Einvernehmen zwischen den Elternteilen zu finden. Sofern ein solches nicht gefunden werden kann, hilft oftmals schon unser anwaltliches Einschreiten. Sollte dennoch keine adäquate Lösung gefunden werden, vertreten wir Ihre Rechte und Interessen und setzen diese gerichtlich durch. Dabei wird auch die Familiengerichtshilfe als „Besuchsmittler“ eingesetzt, die durch ihre Anwesenheit und Überwachung die ordnungsgemäße Über- und Rückgabe des Kindes erleichtern.

Wir finden eine Lösung. Kontaktieren Sie uns.

Rufen Sie uns an.

+43 463 / 50 51 0

Schreiben Sie uns.

office@gorton.at

Jetzt anrufen!

Verwenden Sie unser Kontaktformular.

Diese Seite wird durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Google Datenschutzerklärungen und Nutzungsbedingungen

Dieses Kontaktformular ist momentan deaktiviert, da Sie den Google reCAPTCHA-Service noch nicht akzeptiert haben. Dieser ist für die Validierung des Sendevorgangs jedoch notwendig

Klagenfurt am Wörthersee.

Seit über 35 Jahren steht der Name Dr. GORTON für Qualität, Kompetenz und Erfahrung. Kommen Sie zu uns und verschaffen Sie sich Ihren persönlichen Eindruck.

Seit über 35 Jahren.

Radetzkystraße 1
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Tel.: +43 463 50 51 0
Mail: office@gorton.at

Wir sind für Sie erreichbar.

Mo-Do: 9 – 12 und 14 – 16 Uhr
Freitag: 9 – 12 Uhr

Datenschutzerklärung

© Copyright 2022 - GORTON & GORTON Rechtsanwälte
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung zu.

AkzeptierenWebsite verlassenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen übernehmenWebsite verlassen